"Nur bewegte Hunde sind gesunde Hunde."
Physiotherapeutische Behandlungstechniken
Durch die nachgewiesen wirksame vibro-taktile Tiefenstimulation werden der Muskeltonus reguliert, myofasziale Schmerzen gelindert und Bewegungsabläufe verbessert, sowie die Lebensqualität der tierischen Patienten gesteigert.
Bei akuten und chronischen Schmerzen wie
Lichttherapie mit rotem und infrarotem Licht
Die Moxatherapie, kurz „Moxen“, oder auch Moxibustion genannt bezeichnet die Erwärmung von Akupunkturpunkten oder einem Körperbereich.
Es ist eine Therapieform, die in der traditionell chinesischen Therapie verwendet wird.
Zu empfehlen bei:
Die Blutegeltherapie ist ein spezielles ausleitendes Verfahren. Dabei gelangt das Speichelsekret des Blutegels beim Saugen in das Blut des Patienten und löst dort zahlreiche gesundheitsförderliche Prozesse aus.
Wirkungsweise der Blutegeltherapie:
Das Ziel bei der aktiven Bewegungstherapie ist das Gangbild deines Hundes zu verbessern, Koordination und Stabilität zu fördern und die Stoffwechselprozesse im geschädigten Gewebe anzuregen.
- Verbesserung von Stabilität, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination -
Das Kinesiologische Taping ist bei zahlreichen Problemen einsetzbar.
Bei der Farbpunktur wird das farbige Licht mit den Akupunkturpunkten gezielt kombiniert, um so auf zahlreiche Störungen im Körper regulierenden Einfluss zu nehmen.
Die Rotlichttherapie gehört zur Wärmetherapie.
Die Wärme geht ca. 1-2 cm in die Tiefe und hilft vor allem bei Muskelverspannungen und Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Spondylose oder Hüftdysplasie.
Im Fitnesstraining werden durch spezielle Übungen bestimmte Muskelgruppen gezielt trainiert, z.B. die Vorhand, Hinterhand, Rumpfmuskulatur oder das Nackenband.
Es trägt zur Gesunderhaltung und zur Vorbeugung von Gelenkserkrankungen Ihres Hundes bei und ist für Hunde aller Altersgruppen, vom Welpen bis zum Hundesenior, geeignet.
Auch hier fördern wir zusätzlich die Körperwahrnehmung, das Körpergefühl und die Balance ihres Hundes.
Wenn du nach einem ganzheitlichen, funktionellen und kreativen Training suchst und dich bereits mit Fitnessübungen, Longieren, Hoopers oder Agility beschäftigt hast, sind Fitness-Loops genau das Richtige!
Die Hunde werden durch feine Köpersprache des Menschen durch einen Parcours geführt und lernen bei dieser Form der Parcours-Arbeit im Trab einige Geräte flüssig abzuarbeiten und sich an der Körpersprache des Menschen zu orientieren.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
4 Pfoten in Balance
Hundephysiotherapie und Hundefitnesstraining
Julia Schrepp
- Termine nach Vereinbarung -
Mobil: 0176-61509013
eMail: info@4pfoten-in-balance.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.